In den Bereich der motorischen Erziehung fallen die Förderung der Grob- und Feinmotorik. Eigene Körpererfahrungen sind für Kleinkinder wichtig und werden verstärkt, wenn sie zur Eigenaktivität angeregt werden. Grundlage einer guten Motorik sind der Tastsinn, der Gleichgewichtssinn und die Bewegungsfähigkeit der Hände und Finger. Fädeln mit dem Fädelschuh schult spielerisch Motorik und Kreativität. Dabei werden Fingerfertigkeit und Geschicklichkeit beider Hände trainiert. Das verbessert auch Aufmerksamkeit und Konzentration. Mit den Steckwürfeln gelingt der Bau von Formen und Körpern und verbessert die Hand-Auge-Koordination.