Akustik ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Schallwellen breiten sich durch die Luft aus und sind Druckschwankungen mit bestimmter Schwingungsdauer und Amplitude. Experimente zur Akustik gehen den Fragen nach: Wie entsteht Schall? Was unterscheidet Töne von Geräuschen? Wie läßt sich Schall übertragen? Kann man Schall sehen? Grundlegende Versuche, die auch Spaß machen, gelingen bereits mit einer einfachen Stimmgabel. Kann man Schall über längere Entfernung übertragen, ohne daß jemand mithört? Antwort gibt das Schnurtelefon und läßt schon Kindergartenkinder erste Hörexperimente erleben. Ein Experimentierkasten, der sich ausschließlich dem Hören widmet, ist die Horchkiste der Firma Kraul - hier gibt es Versuche mit Stimmgabel, Horchrohren, Stethoskop, zitternden Gummibändern und quietschenden Luftballons.